Fütterst du noch oder ernährst du schon richtig?“

Fütterst du noch oder ernährst du schon richtig?“

Dein Tier leidet? Stumpfes Fell, Juckreiz, Verdauungsprobleme?
Das muss nicht sein!

🚀 Raus aus der Mangelernährung – rein in ein gesundes Leben!
Mit artgerechter, natürlicher Tiernahrung und individueller Beratung geben wir deinem Vierbeiner das, was er wirklich braucht.

🔥 Mach Schluss mit Futter, das krank macht!
💚 Starte jetzt die Veränderung – für ein glücklicheres Tierleben!

👉 Weil dein Haustier das Beste verdient!

Friss deinen Schmerz weg – die Lösung liegt im Napf. 

Friss deinen Schmerz weg – die Lösung liegt im Napf. 

Ernährungsbedingte Beschwerden bei Hunden und Katzen sind oft durch die richtige Fütterung lösbar.

Eine gesunde Ernährung kann das Immunsystem stärken und die Lebensqualität deines Vierbeiners erheblich verbessern.

Hat dein Tier ernährungsbedingten Probleme? 
Dann ist es an der Zeit, seinen Napf genauer zu betrachten. 
Ich unterstütze dich dabei, die ideale Ernährung für ein beschwerdefreies Leben zu finden.

Kontaktiere mich für eine Beratung.

🐾 4 wichtige Ernährungstipps für ein gesundes & glückliches Tierleben! 🐾

🐾 4 wichtige Ernährungstipps für ein gesundes & glückliches Tierleben! 🐾

Juckreiz, stumpfes Fell, Verdauungsprobleme? Dein Liebling leidet – und du kannst etwas dagegen tun!

🔥 Die meisten Beschwerden entstehen durch falsche Ernährung – doch du hast es in der Hand! Mit der richtigen Fütterung kannst du…

Allergien & Juckreiz lindern
Fell & Haut zum Strahlen bringen
Verdauungsprobleme & Krankheiten vermeiden
Das Immunsystem deines Lieblings stärken!

👉 Gib deinem Tier die Ernährung, die es verdient – natürlich, artgerecht & gesund! 💚🐶🐾

Natürliche Ernährung leicht gemacht

1. Bedarfsanalyse Deines Haustiers

In einem kurzen, persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um die individuellen Bedürfnisse Deines Haustiers zu verstehen. So stellen wir sicher, dass die Ernährung perfekt auf seine Gesundheit und Vitalität abgestimmt ist.

2. Auswahl der passenden Tiernahrung

Gemeinsam finden wir die ideale Tiernahrung für deinen vierbeinigen Freund. Du erhältst eine Auswahl, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Haustiers abgestimmt ist – ganz natürlich und gesund!

3. Individuelle Ernährungsberatung und Tipps

In unserem persönlichen Beratungsgespräch gehen wir direkt auf die Bedürfnisse deines Haustiers ein. Du erhältst maßgeschneiderte Ernährungshinweise und praktische Tipps, um die Gesundheit und Vitalität deines treuen Begleiters zu fördern.

Was unsere Kunden sagen

Hallo Petra, ich koche normalerweise selbst für meine Hunde, da ich kein Fan von Fertigfutter bin. Doch XANTARA ist eine Ausnahme! Es riecht angenehm und meine Hunde lieben es. Andere Marken wurden komplett ignoriert. XANTARA ist die einzige Alternative für uns – hochwertig, gesund und beliebt bei meinen Hunden, die dadurch glücklich, fit und mit glänzendem Fell sind. Danke,

Viola

Viola

Liebe Petra, wir sind endlich wieder glücklich! Unser Rottweiler Sammy hatte mit seinem bisherigen Futter oft Bauchschmerzen und Erbrechen. Der Tierarzt vermutete eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Seit drei Wochen bekommt er "Xantara" und es geht ihm viel besser: Kein Erbrechen mehr, er ist wieder aktiv und spielfreudig. Wir sind alle sehr zufrieden. Beste Grüße,

Birgit Romisch

Birgit Romisch

Wir übernahmen unserer Labrador Toni mit schweren Allergien zum Tierschutzverein Noris e.V. Der Vorbesitzer überließ uns eine Liste mit Allergenen laut Tierarzt. Wir fütterten Toni von Beginn an mit Xantara, ergänzt durch Lein- und Schwarzkümmelöl sowie Moortränke. Schnell verbesserte sich sein Zustand, der Juckreiz ließ nach, und die Haut heilte. Heute zeigt Toni keine Symptome mehr und genießt alle Xantara-Menüs.

Femina H.

Femina H.

Laika, meine Aussi Dame, litt unter Fellproblemen und roten Augen. Der Tierarzt diagnostizierte eine Hausmilbenallergie, aber teure Medikamente halfen nicht. Auf Rat einer Tierheilpraktikerin sollte ich die Ernährung umstellen. Dank deiner Hilfe, liebe Petra, erholte sich Laika innerhalb von zwei Wochen: Ihr Fell wuchs nach, die roten Augen verschwanden, und der Fellpilz wurde dauerhaft besiegt. Danke

Martina

Martina

Häufig gestellte Fragen

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Fertigfutter enthält oft Bestandteile, die darin eigentlich nichts zu suchen haben, beispielsweise Tiermehl. Was sich zunächst harmlos anhört, ist in Wirklichkeit widerlich: Fleischabfälle, Krallen und Federn dürfen von den Herstellern verarbeitet werden. Hunde würden so etwas eigentlich nicht anrühren, aber die vielen Geschmacksverstärker im Futter überdecken alles. Achten Sie also auf die Deklaration des Fertigfutters. Wer selbst kocht, muss möglicherweise Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente hinzufügen, damit das Tier ausgewogen ernährt wird.

Es gibt durchaus Zusammenhänge zwischen glanzlosem Fell und dem Futterverhalten des Tieres. Enthält das Futter wenig gute Zutaten wie reines Fleisch, Vitamine und Mineralstoffe, wird das Fell stumpf und unter Umständen sogar schuppig. Zudem werden Hunde träge und dicker. All das können Anzeichen für eine Fehl- oder Mangelernährung des Tieres sein.

Wenn das „Leckerli hier und da“ zur Gewohnheit wird und am Ende die gleiche Menge ausmacht wie die zwei empfohlenen tierischen Hauptmahlzeiten des Tages, ist das zuviel des Guten. Schon bald wird sich diese Art der menschlichen Zuneigung auf das Gewicht des Hundes niederschlagen und damit auf auch die Gesundheit. Also: Ein Leckerli am Tag ist kein Problem, aber bitte nicht übertreiben!

Die meisten Hundebesitzer achten nicht auf die Fütterungsempfehlung des Herstellers oder halten diese für viel zu hoch. Doch an dieser Empfehlung können Sie die Hochwertigkeit des Futters erkennen. Eine artgerechte Hundeernährung erfordert einen hohen Fleischanteil, in welchem Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge zur Verfügung stehen – und daher nicht zugesetzt werden müssen. Durch einen hohen garantierten Fleischanteil ist ein ausreichender Nährstoffgehalt gegeben und die Ernährungsempfehlung ist deutlich niedriger als bei minderwertigem Hundefutter.

Gesunde Hundenahrung sollte eine Volldeklaration haben. Alle Inhaltsstoffe sollten deutlich erkennbar beschrieben sein und keine pauschalen Angaben wie „tierische Nebenerzeugnisse“ enthalten. Für allergische Hunde ist es empfehlenswert, sortenreine Produkte zu füttern. Die Nahrung sollte keine chemischen oder synthetischen zugesetzten Vitamine enthalten.

Gib deinem Liebling die Nahrung, die er verdient

Gib deinem Liebling die Nahrung, die er verdient

Hol dir jetzt unser E-Book mit 7 Expertentipps und bring die Ernährung deines Haustiers auf das nächste Level! Dein Vierbeiner wird es dir danken – und vielleicht sogar einen Freudentanz aufführen!

 
empty